Miteinander. Füreinander.

Für Oerlinghausen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, mich Ihnen als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters vorstellen zu dürfen. Unsere Stadt ist ein wunderbarer Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen – und ich möchte mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Oerlinghausen auch in Zukunft lebenswert, zukunftsfähig und sozial bleibt.

Als Bürgermeister wäre es mir besonders wichtig, offen für Ihre Anliegen zu sein, nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und gemeinsam mit Ihnen eine positive Zukunft für unsere Stadt zu gestalten. Transparenz, bürgernahe Entscheidungen und ein konstruktiver Dialog sind für mich essenzielle Werte.

Über mich

Dem Haus Neuland bin ich bis heute verbunden: Seit fast 20 Jahren arbeite ich dort als Verwaltungsleiter und bin für Veranstaltungsorganisation, Zuschüsse und Finanzen verantwortlich.

Politik hat mich schon früh fasziniert. Ich erinnere mich noch gut an die Demonstrationen gegen den NATO-Doppelbeschluss, an denen ich mehrfach teilnahm, oder an die lebhaften Diskussionen über den geplanten Tunnelneubau durch den Oerlinghauser Berg im Politikunterricht.

Seit über 25 Jahren engagiere ich mich aktiv in der SPD – zunächst im Ortsverein Lipperreihe, später als Fraktionsmitglied (2005), Ratsmitglied (2008) und seit 2020 als Fraktionsvorsitzender.

Privat bin ich seit 2017 glücklich verheiratet und freue mich aktuell auf meinen ersten Enkel. In meiner Freizeit genieße ich es, mit meiner Frau Fahrrad zu fahren oder zu wandern. Ebenso wichtig sind mir gesellige Abende mit Familie und Freunden – sei es beim gemeinsamen Kochen, Grillen oder im Vereinsleben.

Mein Engagement für unsere Stadt

Herausforderungen anzunehmen und die Zukunft positiv zu gestalten – das ist mein Lebensmotto. Ich habe gelernt, Projekte zielorientiert anzugehen und erfolgreich umzusetzen.

Ein Beispiel dafür ist die Gründung des Lili-Vereins in Lipperreihe im Jahr 2013. Bereits 2014 konnte mit dem Lili-Markt ein nachhaltiges und bürgernahes Einkaufserlebnis geschaffen werden – ein Projekt, das viele zunächst für unrealistisch hielten und das heute nicht mehr aus Oerlinghausen wegzudenken ist.

Umsicht, Begeisterungsfähigkeit und Empathie – also die Fähigkeit, Menschen gleichberechtigt mitzunehmen und auf ihre Expertise zu vertrauen – sind für mich die Grundlagen jeden Erfolgs.

Warum kandidiere ich als Bürgermeister?

Ich möchte die erfolgreiche Politik der vergangenen Jahre fortsetzen und verhindern, dass unsere Stadt in Stillstand oder Verfall zurückfällt – so wie es vor dem Politikwechsel 2015 der Fall war. Oerlinghausen hat sich positiv entwickelt, und ich möchte diese Entwicklung mit ganzer Kraft weiter vorantreiben.

Aktuell setze ich mich ehrenamtlich für unsere Stadt ein, doch ich merke, dass meine Ideen und mein Tatendrang durch zeitliche Grenzen eingeschränkt werden. Ich möchte mein Engagement nicht nur nebenbei, sondern mit voller Hingabe in den Dienst unserer Stadt stellen.

Als Bürgermeister werde ich präsent sein, zuhören und ansprechbar sein – das ist für mich keine Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Das Amt des Bürgermeisters bringt viele Herausforderungen mit sich, doch ich bin überzeugt: Gemeinsam mit unserem hochqualifizierten und engagierten Team in der Verwaltung, beim Bauhof und im Abwasserwerk können wir viel erreichen. Diese Menschen arbeiten Tag für Tag mit Fachwissen, Herzblut und Einsatzbereitschaft für Oerlinghausen – genauso wie unsere freiwillige Feuerwehr und die Stadtwerke, die für unsere Stadt unverzichtbar sind. Ich freue mich darauf, Teil dieses starken Teams zu werden und gemeinsam mit ihnen die Zukunft Oerlinghausens zu gestalten.

Ebenso beeindruckt mich das große ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt: Unsere Agenda-Gruppen, das vielfältige Vereinsleben und das Netzwerk für Demokratie stehen für ein respektvolles, soziales und demokratisches Miteinander – mit Freude und Herzblut. Dieses Engagement möchte ich als Bürgermeister weiterhin fördern und stärken.

Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten werde ich alles daransetzen, dass Oerlinghausen lebenswert, vielfältig und demokratisch bleibt. Rechtes Gedankengut darf hier keinen Platz haben! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Stadt ein Zuhause für alle bleibt – offen, solidarisch und zukunftsorientiert.

Mein Fokus für die nächsten fünf Jahre

Bildung und Betreuung als Grundlage für Chancengleichheit

  • Bezahlbare Kitas und Offene Ganztagsbetreuung
  • Eine moderne und zukunftsfähige Bildungslandschaft
  • Sanierung und Neubau beider weiterführenden Schulen – zeitnah und grundlegend

 Gesundheitswesen und Wohnen im Alter

  • Eine Gesundheitsinfrastruktur, die Sicherheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter garantiert

Sport und Freizeit

  • Oerlinghausen ist die Stadt des Sports! Das werde ich weiter fördern, auch durch den guten Erhalt unserer Sportstätten und den Neubau unseres Freibades – JETZT!

Nachhaltige Stadtentwicklung

  • Wohnen, Mobilität und Umweltschutz: Nachhaltiges, bezahlbares Wohnen, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und aktiver Umweltschutz müssen Hand in Hand gehen
  • Leerstand bekämpfen: Eine lebendige Kernstadt erhalten und weiterentwickeln
  • Tourismus fördern: Oerlinghausen als attraktives Ziel weiter ausbauen
  • Bürgernahe Verwaltung: Digital und analog gut erreichbar

Demokratie und Zusammenhalt stärken: Jugendpartizipation und das Ehrenamt aktiv fördern und unterstützen

Danke für die Unterstützung

An dieser Stelle möchte ich meiner wunderbaren Frau Christina von Herzen danken. Sie unterstützt meine Kandidatur mit voller Überzeugung und bringt bereits jetzt viele wertvolle Ideen ein. Ohne sie wäre dieser Weg nicht derselbe.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen, Ihre Ideen und Wünsche zu teilen und gemeinsam an einer positiven Zukunft für unsere Stadt zu arbeiten.

Herzliche Grüße
Ihr
Peter Heepmann


Hier können Sie mich treffen

22. Februar 2025: 8:00 Uhr Helpup Edeka Brinkmann, 9:00 Uhr Lipperreihe Zentrum, 10:00 Uhr Oerlinghausen Markplatz

16. März 2025, 11:00 Uhr: Mitwandern Mitreden: Wir wandern vom Schulzentrum Oerlinghausen nach Helpup zum Grünkohlessen. Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite der SPD Oerlinghausen Mitwandern & Mitreden am 16 März – SPD Oerlinghausen

5. April 2025: Bergstadtputz

19. April 2025: Osterfeuer in Lipperreihe hinterm Getränkestand

20. April 2025: Osterfeuer an der Kumsttonne vor dem Getränkestand

30. April 2025: Rock in den Mai im Jägerhaus

24. Mai 2025, 11.00 Uhr: Roter Grill, Sportplatz Helpup

23. August 2025, 11:00 Uhr: Roter Grill, Währentrup

30. August 2025, 11.00 Uhr: Roter Grill, Spielplatz Mackenbruch

Weitere Termine folgen.

Oder schreiben Sie mir: Fuer.Oerlinghausen(at)Heepmann.de