Miteinander. Füreinander. Für Oerlinghausen!
LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,
mit großer Freude kandidiere ich für das Amt des Bürgermeisters und möchte mich Ihnen vorstellen. Unsere Stadt ist ein wunderbarer Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen – und ich möchte mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Oerlinghausen auch in Zukunft lebenswert, zukunftsfähig und sozial bleibt.
Als Bürgermeister möchte ich offen sein für Ihre Anliegen, nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden und gemeinsam mit Ihnen eine gute Zukunft für unsere Stadt gestalten. Transparenz, Bürgernähe und konstruktiver Dialog sind für mich zentrale Werte.
ÜBER MICH
Ich bin 58 Jahre alt und in Lipperreihe aufgewachsen. Nach meinem Abitur am heutigen Niklas-Luhmann-Gymnasium leistete ich meinen Zivildienst im Haus Neuland, einer Einrichtung für politische Bildung. Im Anschluss studierte ich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld. Dem Haus Neuland bin ich bis heute verbunden: Seit fast 20 Jahren arbeite ich dort als Verwaltungsleiter – verantwortlich für Veranstaltungsorganisation, Zuschüsse und Finanzen.
Politik hat mich schon früh fasziniert. Ich erinnere mich an die Demonstrationen gegen den NATO-Doppelbeschluss, an denen ich teilnahm, und an lebhafte Diskussionen im Politikunterricht – zum Beispiel über den geplanten Tunnelbau durch den Oerlinghauser Berg.
Seit über 25 Jahren engagiere ich mich in der SPD – zunächst im Ortsverein Lipperreihe, später als Fraktionsmitglied (ab 2005), Ratsmitglied (ab 2008) und seit 2020 als Fraktionsvorsitzender.
Privat bin ich seit 2017 glücklich verheiratet, wohne in Oerlinghausen und freue mich aktuell über unseren ersten Enkel. In meiner Freizeit genieße ich das Wandern und Radfahren mit meiner Frau – und gesellige Abende mit Familie, Freunden und im Vereinsleben.
MEIN ENGAGEMENT FÜR UNSERE STADT
Mein Lebensmotto: Herausforderungen annehmen und die Zukunft aktiv gestalten. Ich habe gelernt, Projekte zielgerichtet umzusetzen – etwa mit der Gründung des Lili-Vereins 2013. Schon 2014 eröffneten wir den Lili-Markt – ein Projekt, das viele für unrealistisch hielten, das aber heute aus Lipperreihe nicht mehr wegzudenken ist.
Umsicht, Begeisterung und Empathie – also die Fähigkeit, Menschen mitzunehmen und auf ihre Expertise zu vertrauen – sind für mich die Grundlagen erfolgreichen Handelns.
WARUM ICH KANDIDIERE
Ich möchte die erfolgreiche Entwicklung Oerlinghausens fortsetzen – und verhindern, dass unsere Stadt in Stillstand oder Rückschritt verfällt, wie vor dem Politikwechsel 2015. Oerlinghausen hat sich positiv entwickelt. Diese Dynamik will ich mit ganzer Kraft erhalten und voranbringen.
Derzeit engagiere ich mich ehrenamtlich – doch ich merke: Mein Tatendrang braucht mehr Zeit und Raum. Als Bürgermeister kann ich mich voll und ganz für unsere Stadt einsetzen. Ich verspreche Ihnen: Ich werde präsent sein, zuhören und ansprechbar bleiben – nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung.
Gemeinsam mit unserem engagierten Team in der Verwaltung, dem Bauhof, dem Abwasserwerk, der Stadtwerke und der Freiwilligen Feuerwehr können wir viel bewegen. Ich freue mich darauf, Teil dieses starken Teams zu werden. Großen Respekt habe ich auch vor dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in unserer Stadt – ob in Agenda-Gruppen, im Vereinsleben oder im Netzwerk für Demokratie. Dieses Engagement will ich als Bürgermeister stärken und sichtbar machen. In schwierigen Zeiten werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Oerlinghausen lebenswert, solidarisch und demokratisch bleibt. Für rechtes Gedankengut darf hier kein Platz sein!
Mein Fokus für die nächsten fünf Jahre
1. Bildung und Betreuung
Bildung beginnt in der Kita – deshalb unterstütze ich den Neubau und Ausbau unserer Kindertagesstätten. In Helpup entsteht aktuell eine neue OGS. Unsere Grundschulen sind gut aufgestellt. Nun gilt es, in den Neubau der Heinz-Sielmann-Schule und die Modernisierung des Niklas-Luhmann-Gymnasiums zu investieren. Gemeinsam mit den Schulen, den Schülerinnen und Schülern und allen demokratischen Kräften will ich das zügig vorantreiben – wir dürfen keine Zeit verlieren.
2. Jugendliche beteiligen
Jugendliche brauchen Raum für eigene Projekte und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten – unkompliziert und unbürokratisch. Offene Jugendarbeit muss in allen Stadtteilen verfügbar sein. Ich setze mich dafür ein, dass Jugendliche und junge Erwachsene mehr Angebote und Orte finden, an denen sie sich wohlfühlen, sich treffen und ihre Freizeit genießen können – zum Beispiel mit einer Calisthenics-Anlage, regengeschützten Treffpunkten in allen Stadtteilen.
3. Klima und Umwelt
Was wir lokal für Umwelt- und Klimaschutz tun können, das müssen wir tun. Ich setze mich ein für:
• besseren ÖPNV,
• den Ausbau unseres „Limo“-Projekts,
• ein sicheres und erweitertes Radwegenetz
Unsere Schulen sollen künftig sicher mit dem Rad erreichbar sein. Das Thema Heizen beschäftigt viele: Gemeinsam mit den Stadtwerken will ich zeitnah ein verlässliches Konzept für künftige Heizlösungen vorlegen – für Sicherheit und Planbarkeit.
4. Medizinische Versorgung sichern
Die ärztliche Versorgung muss langfristig in allen Stadtteilen gesichert und ausgebaut werden – insbesondere in der Südstadt und in Helpup. Medizinische Versorgungszentren bieten hier eine realistische Perspektive – auch für Fachärzte.
5. Sportstadt Oerlinghausen
Wir sind die Stadt des Sports – und das soll so bleiben! Unsere Sportstätten sind gut, aber es gibt Verbesserungspotenzial. Ich bin mit den Vereinen im engen Austausch. Doch künftig müssen wir schneller werden. Das neue Sporthäuschen in Helpup kommt – aber es hat viel zu lange gedauert. Auch beim Neubau des Freibades geht es voran: Eröffnung 2027 mit neuen Umkleiden.
6. Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung
Land und Bund müssen Kommunen endlich finanziell nachhaltig unterstützen – statt mit einmaligen Zuschüssen. Kommunalpolitik braucht Handlungsspielraum. Klar ist: Ich werde dem Rat keine Steuererhöhungen vorschlagen. Unsere Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, Freizeit- und Naherholungsangebote sind ein Standortvorteil. Neuansiedlungen und Betriebserweiterungen werde ich aktiv und unbürokratisch unterstützen. Auch die Digitalisierung der Verwaltung muss weiter beschleunigt werden.
Ich lade Sie herzlich ein: Kommen Sie mit mir ins Gespräch! Teilen Sie Ihre Ideen, Ihre Kritik, Ihre Wünsche – gemeinsam gestalten wir die Zukunft Oerlinghausens.
Danke für die Unterstützung
An dieser Stelle möchte ich meiner wunderbaren Frau Christina von Herzen danken. Sie unterstützt meine Kandidatur mit voller Überzeugung und bringt bereits jetzt viele wertvolle Ideen ein. Ohne sie wäre dieser Weg nicht derselbe.
Ich lade Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen, Ihre Ideen und Wünsche zu teilen und gemeinsam an einer positiven Zukunft für unsere Stadt zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Ihr
Peter Heepmann
Am Weberpark 7
33813 Oerlinghausen
Telefon: +49 151 62816813
Treffen Sie mich vor Ort! Ich freu mich auf den Dialog!
Und auf dem Rathausplatz:
Do., 21. August 2025 – 19:00 Uhr
